(Frühlings)-Mädchenflohmarkt

Am 3.Mai veranstalteten wir unseren 16 Mädchenflohmarkt und hofften natürlich auf ein tolles Wetter, Sonne und viele kauffreudige Mädchen, die unsere Stände im nu leerkaufen würden.

Leider meinte es der Regengott nicht optimal mit uns. Wahrscheinlich hatten einige Mädels ihre Teller nicht leer gegessen, denn es war Regen angesagt und viele Stände mussten abgesagt werden, weil sie nicht Regentauglich waren. Wir verlegten sie auf den Juni und luden Mädchen ein, die einen Pavillion besassen, der sie vor Wind und Wetter schützen sollte. Glücklicherweise kam es dann doch nicht so schlimm, wie befürchtet und bis ca 15.30 h nieselte es ab und an etwas aber es blieb grösstenteils trocken.

Die Mädels waren jedenfalls happy, denn sie machten ein gutes Geschäft. Regenflohmärkte sind bekannt dafür, dass sie sehr gut laufen für die Verkäuferinnen. Es gibt weniger Stände, damit weniger Konkurrenz und die Besucherinnen des Flohmarktes, die sogar bei schlechtem Wetter kommen, sind richtig kaufwillig und freuen sich, dass sie alles in Ruhe anschauen können und schlagen doppelt zu.

Unser Tip: Sagt beim Regenflohmarkt nicht ab, weil Ihr befürchtet, dass Ihr keine guten Geschäfte machen könnt. Das ist ein Trugschluss. Just sayin´! 🙂

Wir hatten diesmal übrigens sehr viele Jungdesignerinnen aus dem Schmuckbereich dabei. Das hat uns sehr gefreut. Sie waren recht erfolgreich mit Ihren selbsthergestellten Schmuckstücken und Wohnaccessoires.

Die Stände waren gemischt gestaltet, die Mädchen, die einen Pavillion mitgebracht hatten, nahmen freundschaftlich andere Mädchen auf, die keinen eigenen besassen und teilten sich den Platz. Grosse Achtung vor soviel Gemeinschaftssinn und Kollegialität. Das ist der Spirit unseres Mädchenflohmarktes. Nachhaltigheit, Freundlichkeit und Gemeinschaftlichkeit. We are Family! We`ve got all our sisters and us!

Der Gartenkiosk bot speziell auf das Wetter abgestimmt, mehr warme Speisen an und leckere Tee`s und Kaffee. Die grüne Sosse mit Kartoffeln und Ei, war ein Gedicht. Der vegetarische Flammkuchen knusprig und megalecker. Auch die Kuchen, die unsere Mädchen als Standgebühr backen und mitbringen, waren vielfältig und nicht nur optisch ein Traum.

Die Crew des Frankfurter Gartens und alle Beteiligten leisteten wieder mal einen wunderbaren Job. Dieser Ort ist so speziell und unglaublich notwendig für Frankfurt, dass er unbedingt so erhalten werden muss. Menschen brauchen einen Ort der Ruhe und Natur und geniessen dieses stück Land, das da zwischen Asphalt und Häuserschluchten gemütlich zum verweilen einläd.

Wir freuen uns schon auf den Kinderflohmarkt am 17.Mai im Frankfurter Garten und natürlich auf den Juni-MFM.

Danke für den Megasupport!!! Euer MFM FFM Team 🙂

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s